Küchengarten

Categories:

Was ist ein Nutzgarten?

Abgelegt unter:
Küchengarten Küchengarten-Revival

Wenn du dir einen Garten vorstellst, denkst du vielleicht an reihenweise Mais, Dutzende von Tomatenpflanzen und wahrscheinlich an jede Menge harte Arbeit.

Und obwohl das ein Garten ist, ist er nicht wirklich repräsentativ für einen Nutzgarten. Nicht die Reihen und Reihen, nicht das Umgraben und die endlose Arbeit. Das ist eher das, was ich einen Gemüsegarten, ein Gemüsebeet oder einen Reihengarten nenne.

Diese Arten von Gärten sind großartig, aber für viele von uns sind sie einfach zu viel. Zu viel Arbeit. Zu viel Land wird benötigt. Zu viel von einem Lebensmittel, um überhaupt daran zu denken, es zu essen!

Wenn es also das ist, was du dir vorstellst, wenn du das Wort Garten hörst, könnte es das sein, was dich davon abhält, den ersten Schritt zu tun und dich “Gärtner/in” zu nennen. Man hat dir vorgegaukelt, dass du entweder ein Bauer in Latzhose und mit einer Hacke in der Hand bist oder ein Pflanzenkiller.

Die gute Nachricht ist, dass es einen Garten für Menschen gibt, die etwas (aber nicht alles) selbst anbauen wollen. Das ist der Küchengarten.

Was ist die Bedeutung eines Gemüsegartens?

Der Nutzgarten ist eine kleine Version des Gemüsegartens, die es dir ermöglicht, die Magie des Anbaus und des Genusses von selbst angebauten Kräutern, Grünzeug und Gemüse zu erleben, ohne dass du jede Woche nur ein paar Minuten oder Stunden Zeit dafür aufwenden musst.

Der Küchengarten ermöglicht es dir, zu gärtnern, um ein besseres Leben zu führen; nicht zu gärtnern, um zu leben oder sogar unbedingt zu leben, um zu gärtnern. Es ist mehr als möglich, einen Küchengarten in ein ohnehin schon geschäftiges Leben einzubauen und die Gartenarbeit zu einem normalen Teil deiner täglichen oder wöchentlichen Routine zu machen.

Die vier Komponenten, die zusammen betrachtet einen Nutzgarten ausmachen, sind:

Größe
Standort
Pflege
Zweck
GRÖSSE
Ein Nutzgarten ist relativ klein, zwischen 25 und 250 Quadratmetern, während ein Gemüsegarten riesig und weitläufig sein kann, mit Tausenden von Quadratmetern Anbaufläche.

STANDORT
Da du oft aus dem Küchengarten ernten wirst – kurz vor den Mahlzeiten, beim Packen des Mittagessens am frühen Morgen oder bei der Zubereitung eines Kräutertoppings für das Abendessen – solltest du den Küchengarten in der Nähe haben. Ideal ist es sogar, wenn er direkt vor deiner Haustür liegt.

PFLEGE
Da du regelmäßig erntest, musst du dich auch um ihn kümmern. Der Gemüsegarten ist so angelegt, dass er täglich oder wöchentlich leicht gepflegt werden kann. Das ist keine schwere Arbeit, nur ein bisschen Beschneiden hier, ein bisschen Pflanzen dort, immer wieder während der Wachstumsperiode.

ZWECK
Der Gemüsegarten soll dich ernähren, dir helfen, dich zu entspannen, und dir eine ständige Quelle der Entdeckung bieten. Betrachte ihn als eine Erweiterung deines Wohnzimmers, deines Fitnessstudios oder deiner Yogamatte. Er ist ein Ort, an dem du dich vom Tag erholen und alle deine Sinne wecken kannst. Du hörst die Bienen summen und die Vögel über dir fliegen; du spürst den Wind, die weichen Blätter und die zarten Blumen; du riechst die süßen Ringelblumen, den pfeffrigen Rucola und das sommerliche Basilikum. Und natürlich schmeckst du den unvergleichlichen Geschmack von frisch geerntetem Gemüse und Tomaten und allem, was dazugehört, und du wirst die Produkte im Supermarkt nie wieder mit denselben Augen betrachten können.

Ein blühender Gemüsegarten

was wird in einem küchengarten angebaut?
In einem Küchengarten werden Kräuter, Blattgemüse, Gemüse und Obst für den täglichen Gebrauch in der Küche angebaut, und dazu noch ein paar schöne (und oft essbare) Blumen für die Bestäuber. Anstatt viel von einer Sache anzubauen, baue ich in meinem Hochbeet-Gemüsegarten lieber viele verschiedene Blatt- und Gemüsesorten an, damit es immer etwas zu ernten gibt, das man mit ins Haus nehmen und sofort genießen kann.

KRÄUTER
Hier sind einige meiner Lieblingskräuter, die ich in meinem Gemüsegarten anbaue:

Oregano
Basilikum
Rosmarin
Schnittlauch
Koriander
Thymian
Erfahre, warum du viele Kräuter in einem Küchengarten anbauen solltest.

BLATTGEMÜSE
Hier sind einige meiner Lieblings-Blattgemüse, die ich in meinem Küchengarten anbaue:

Mangold
Grünkohl
Kopfsalat
Rucola
Entdecke unsere Liste der 10 besten Salate für den Anbau im Garten.

Ernten im Küchengarten
OBST UND GEMÜSE
Hier sind einige meiner Lieblingsgemüse (und Früchte, die wie Gemüse verwendet werden), die ich in meinem Küchengarten anbaue:

Tomaten
Paprika
Radieschen
Buschbohnen
Zuckerschoten
gurken
BLUMEN
Hier sind einige meiner Lieblingsblumen, die ich in meinem Küchengarten anbaue:

Zinnien
Ringelblumen
Ringelblumen
(Erfahre in der Küchengarten-Akademie, wie du diese und andere Mitglieder ihrer Pflanzenfamilien anbaust).

ernten im küchengarten
Was sind die wichtigsten Elemente eines Küchengartens?
Es gibt vier Hauptstrukturen eines Küchengartens, die ich in Kitchen Garden Revival bespreche.

die vier strukturen eines küchengartens
EINS – HOCHBEETE
Mit Hochbeeten kannst du die idealen Wachstumsbedingungen für deine Pflanzen schaffen, ohne dass du jahrelang den Boden an deinem Wohnort verbessern musst. Lies mehr darüber, warum Hochbeete besser für die Gartenarbeit sind. Dieses ebook führt dich Schritt für Schritt durch den Bau deiner eigenen Hochbeete im Gartenstil. Bevor du loslegst, solltest du dir diese Fehler ansehen, die du beim Bau deiner Hochbeete vermeiden solltest.